Aktuelles

Hinter die Kulissen geschaut

Auf große Resonanz stieß das erstmalige Angebot der Praxisberatung, während der Winterferien auf Betriebserkundung zu gehen. An den vier organisierten Fahrten beteiligten sich insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8. Ziel war es, Berufe und deren Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Branchen hautnah zu erleben.

Beim Sonderfahrzeugbau Binz in Plauen erfuhren die Teilnehmenden welche kniffligen Aufgaben ein Mechatroniker bei der Aufrüstung von Einsatz-, Rettungs- und Bundeswehrfahrzeugen lösen muss und dass auch Fahrzeuglackierer, Konstruktionsmechaniker und Tischler sehr individuell und kreativ arbeiten.

Viel Handgeschicklichkeit bewiesen die Metallblasinstrumentenmacher und Oberflächenbeschichter im Musikinstrumentenwerk Buffet Crampon in Markneukirchen bei der Herstellung von professionellen Instrumenten für weltberühmte Musiker und Orchester. Auch Holzblasinstrumentenmacher bildet Europas größter Produzent auf diesem Gebiet aus.

Die Gesundheitsbranche stand ganz im Mittelpunkt eines Besuchs im Therapiezentrum Green HealthService GmbH im Falkensteiner Ortsteil Dorfstadt. Ob im Wasser, auf der Massagebank oder bei Bewegungs- und Elektrotherapie, eng verzahnt arbeiten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen miteinander. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren die Unterschiede zwischen den Berufen und konnten sich selbst ausprobieren.

Im VW-Motorenwerk Chemnitz wurde gezeigt, wie hochautomatisiert die mechanische Bearbeitung und die Motoren- und Baugruppenmontage erfolgt und welche Aufgaben die Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker und Zerspanungsmechaniker im Fertigungsprozess haben. Auch duale Studiengänge sind im 1800 Beschäftigte zählenden Werk möglich.

Anregungen gab es viele und so mancher könnte sich ein Praktikum in einem der vorgestellten Berufe gut vorstellen.